blog item
Meet the Grower; SK Quality Roses
Als Sjaak und Cornellie Koene 1981 einen Garten und ein Haus an der Zwethkade in Wateringen kauften, begannen sie nicht mit der Rosenzucht. Damals wurden Schwertlilien, Lilien, Chrysanthemen und Veilchen angebaut. Schließlich wurden Rosen in den offenen Boden gepflanzt. Als die beiden ältesten Söhne offiziell in das Unternehmen eintraten, war es 2006 Zeit für einen zweiten Standort am Scheeweg in De Lier. Hier begannen sie mit dem Anbau von Avalanche-Rosen, die gut angenommen wurden. Als auch der jüngste Sohn in das Unternehmen eintrat, wurde es um einen dritten Standort am Noord-Lierweg in De Lier erweitert.
Alle Rosen aus den drei Filialen werden nun zentral an diesem Standort bearbeitet. Die unsortierten Rosen kommen aus dem Kühlhaus in Wasserbehältern über das Förderband in die Halle. Hier werden sie von erfahrenen Mitarbeitern auf ihre Qualität geprüft. Innerhalb von 30 Minuten werden die Rosen durch ein Kamerasystem auf der hochmodernen Verarbeitungslinie sortiert und gebündelt. Bevor die Rosen über das Förderband ins Kühlhaus transportiert werden, wird jedes Fass einer Konservierungsbehandlung unterzogen. Im Kühlhaus werden die Eimer auf Wagen sortiert und für die Auslieferung vorbereitet.
Der Rosenzüchter SK Roses ist im Besitz des MPS-GAP-Zertifikats. Das MPS-GAP-Zertifikat basiert auf dem bekannten GLOBAL G.A.P.-Zertifikat von Supermarktorganisationen in Europa und wird offiziell mit diesem verglichen. Der gesamte Produktionsprozess ist sicher, nachhaltig und rückverfolgbar. Dies ermöglicht SK Roses eine organisierte Arbeitsweise. Alles im Unternehmen ist auf Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit ausgerichtet.